Ludwig van Beethoven-Quiz


Hier folgen vierzehn Fragen über Beethoven und seine Musik. Jede Frage hat vier Antwortsalternatven. Die Fragen sind ungleich schwer und werden daher mit verschiedenen Punktezahlen bewertet.
Wenn Sie die Antwort auf eine Frage nicht wissen, dann nehmen Sie eine plausible Antwort. Sie müssen alle Fragen beantworten, sonst können Sie die richtigen Antworten nicht sehen.

Alles klar? Viel Glück!

  Gehen wir es zunächst einmal ganz einfach an.
01 Wo wurde Ludwig van Beethoven geboren? (1 Punkt)
  Bonn Dresden Salzburg Wien
 
  Gut, jetzt ein wenig schwieriger ...
02 In welchem Jahr wurde er geboren? (2 Punkte)
  1750 1770 1790 1810
 
  Und noch ein bisschen schwieriger ... oder?
03 Woher stammen die Vorfahren Beethovens auf väterlicher Seite (3 Punkte)
  Kassel (Hessen) Mailand (Lombardei) Mechelen (Flandern) Metz (Lothringen)
 
  Beethovens Schriften bezeugen, dass er sich wegen seines zunehmenden Handicaps schämte.
04 Schon in mittleren Jahren wurde seine Krankheit immer schlimmer. Er wurde allmählich (1 Punkt)
  blind geistesgestört gelähmt taub
 
  In seinem "... Testament" schreibt er an seine Brüder von seiner Verzweiflung an seinem Handicap: "sobald ich Tod bin und Professor Schmid lebt noch, so bittet ihn in meinem Namen, daß er meine Krankheit beschreibe, und dieses hier geschriebene Blatt füget ihr dieser meiner Krankengeschichte bey, damit wenigstens soviel als möglich die Welt nach meinem Tode mit mir versöhnt werde".
05 An welchem Ort schrieb er dieses "Testament"? (4 Punkte)
  Baden Floridsdorf Heiligenstadt Mödling
 
  Beethoven hatte lange Zeit die Vormundschaft für den Sohn seines verstorbenen Bruders, was ihm weitere Sorgen bereitete, da sein Mündling nicht gerade ein Vorbild an Tugend war.
06 Wie hieß sein Neffe? (3 Punkte)
  Franz Joseph Karl Ludwig
 
  Beethoven starb am 26. März 1827 nachmittags, als über Wien ein Gewitter niederging "mit heftigem Hagel- und Schneegestöber, und dreymahligem Blitz und Donner" wie die Wiener Zeitung vom 28. März in ihren meteorologischen Beobachtungen vermeldet. Dieselbe Zeitung bringt auch einen Nekrolog, in dem sie schreibt: "... in früher Jugend nach Wien gekommen, erregte er durch seine Meisterschaft im Clavierspiele die Aufmerksamkeit der Kunstwelt ...", sowie "... als dauernde Denkmahle seines Daseyns eine große Anzahl genialer Tonwerke, und einen rühmlichen Nahmen der Welt hinterlassend ...

Im Bild rechts sieht man das Grabmal Beethovens am Wiener Zentralfriedhof. Er wurde jedoch nicht dort bestattet, sondern später exhumiert und hier beigesetzt.

07 Wo wurde Beethoven zuerst begraben? Auf dem Friedhof in (4 Punkte)
  St. Marx Sievering Strebersdorf Währing
 
  Beethoven war nicht nur sehr freiheits- und wahrheitsliebend, sondern er hatte auch Selbstbewusstsein und war nicht unterwürfig, wie folgende Anekdote beweist: Der Komponist wurde von seinem Gönner, einem Fürsten, einmal gebeten, dessen Gästen vorzuspielen. Beethoven weigerte sich jedoch, als er unter diesen auch französische Besatzungsoffiziere entdeckte. Im Laufe des folgenden Streits soll er gesagt haben: "Was Sie sind, Fürst, sind Sie durch Zufall und Geburt; was ich bin, bin ich durch mich selbst."
08 Welcher Fürst war dieser Gönner? (4 Punkte)
  Esterhazy Kaunitz Lichnowsky Schwarzenberg
 
  Schillers Gedicht "Freude schöner Götterfunken" wurde von Beethoven vertont und ist heute die (inoffizielle) Hymne der EU.
09 Es wird im Schlusschor einer Sinfonie verwendet. Welcher? (2 Punkte)
  1. 2. 7. 9.
 
  Beethoven widmete seine dritte Sinfonie zunächste einem seiner Idole. Als er von diesem jedoch enttäuscht wurde, radierte er den Namen der Widmung auf dem Titelblatt und nannte sie "komponiert um das Andenken eines großen Mannes zu feiern".
10 Wer war dieses Idol Beethovens? (2 Punkte)
  Goethe Kaiser Franz I Mozart Napoleon
 
  Er nannte sie selbst "Pastoral-Sinfonie oder Erinnerungen an das Landleben" und gab in Klammern an "mehr Ausdruck der Empfindung als Malerey".
11 Welche Nummer hat die "Pastorale"? (2 Punkte)
  4. 5. 6. 8.
 
  Ursprünglich war der Arbeitsname "Leonore" und das Werk hatte drei Akte. Die Endfassung hatte nur zwei und trug einen anderen Namen. Es geht natürlich um die einzige Oper, die Beethoven schrieb.
12 Wie heißt Beethovens einzige Oper? (1 Punkt)
  Aida Don Giovanni Fidelio Tristan und Isolde
 
  Er selbst bezeichnete seine "Missa solemnis" als sein "gelungenstes Werk", an dem er zwischen 1817 und 1823 gearbeitet hatte.
13 Am 7. April 1824 geschah die teilweise Erstaufführung der Messe. Wo? (4 Punkte)
  Berlin St. Petersburg Stockholm Warschau
 
  Zwischen 1795 und 1809 schrieb Beethoven auch fünf Klavierkonzerte.
14 In welcher Tonart ist sein zweites Klavierkonzert geschrieben? (4 Punkte)
  B-Dur c-Moll e-Moll G-Dur
 

copyright Bernhard Kauntz, Wolvertem 2010